Information und Hilfe.
Glücksspiel kann in Einzelfällen Spielsucht hervorrufen. Ohne professionelle Hilfe kann der Zwang, spielen zu wollen, dann nicht mehr selbst kontrolliert werden. In diesem Fall ist es absolut notwendig, den ersten Schritt zu gehen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir bei JAXX bitten Sie, uns zu kontaktieren, wenn Sie merken, dass Sie zu viel spielen oder dass Sie Ihr Spielverhalten nicht im Griff haben. Setzen Sie sich dazu bitte mit unserem Service-Team unter der Rufnummer (0800) 649 649 9 aus Deutschland und unter +49 40 40 139 117 aus allen anderen Ländern oder per E-Mail unter responsiblegaming@pferdewetten-jaxx.de in Verbindung.
Wir empfehlen Ihnen außerdem sich an eine unabhängige Spielsucht Organisation zu wenden, die Ihnen helfen kann.
- Deutschland
- Anonyme Spieler, Spielsuchtgemeinschaft in Deutschland
http://www.anonyme-spieler.org
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
http://www.check-dein-spiel.de, kostenfreie Telefonberatung unter 0800 137 27 00 Mo-Do 10-22 h, Fr-So 10-18 h
Verantwortungsvolles Spielen.
Schutz von Kindern
Bei JAXX ist es nicht zulässig, dass Jugendliche unter 18 Jahren spielen. Um diese Richtlinien umzusetzen, wenden wir strikte Maßnahmen an. Wir stellen zudem sicher, dass unsere Werbung und unser Sponsoring nicht auf Minderjährige abzielen.
Um sicherzustellen, dass Minderjährige sich nicht ohne Ihr Einverständnis einloggen und spielen, empfehlen wir die Befolgung folgender Richtlinien:
- Einsatz von kindersicherer Software, die den Zugang zu Spieleseiten für Kinder und Minderjährige sperrt.
- Den Computer nicht unbeaufsichtigt lassen, während Sie eingeloggt sind.
- Minderjährigen niemals Ihre Kreditkarten- oder Bankkontodaten weitergeben.
- Minderjährige unter 18 Jahren, die sich bei uns angemeldet haben, melden (oder jeden, der nicht rechtsfähig ist und unter Ihrer Aufsicht steht). In diesen Fällen benachrichtigen Sie bitte sofort responsiblegaming@pferdewetten-jaxx.de.
Es gibt eine Reihe von Anwendungen, die Eltern oder Aufsichtspersonen einsetzen können, um den Internetzugang ihrer Computer zu überwachen oder einzugrenzen:
Schutz von gefährdeten Personen
Für die meisten Menschen bedeutet Spielen eine interessante, abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Während die meisten Menschen zum Spaß und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten spielen, steht der krankhafte Spieler unter konstantem Spielzwang. Dieses Verhalten führt meist zu finanziellen und familiären Problemen. Um dieses Problem im Auge zu behalten, setzen wir ein System ein, um das Spielverhalten zu überwachen und erste Anzeichen eines Spielproblems zu erkennen.
Um Ihr persönliches Risiko herabzusetzen, ist es wichtig, sich der potentiellen Gefahren bewusst zu sein und folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Spielen sollte als Unterhaltung verstanden werden und nicht als Gelderwerb.
- Setzen Sie sich vor dem Spielen ein Zeit- und Geldlimit.
- Spielen Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten.
- Spielen Sie nicht, wenn Sie sich deprimiert fühlen.
- Wenn Sie eine Spielpause benötigen, nutzen Sie unsere Selbstausschluss- oder Karenz-Optionen.
Hilfe für Spieler
Spieleinsatz-Begrenzung
Die Richtlinien zum verantwortungsvollen Spielen von JAXX beinhalten, dass Sie Ihre eigenen Spieleinsatz- und Verlustlimits festlegen können, um Ihnen dabei zu helfen, nicht mehr auszugeben, als Sie sich leisten können. Wenn Sie Ihre Limits erhöhen wollen, erfolgt dies erst nach mindestens 24 Stunden nach Ihrer Anfrage. Wenn Sie eines Ihrer Limits herabsetzen wollen, erfolgt dies sofort. Für Erhöhungen Ihrer Limits setzen Sie sich bitte mit unserem Service-Team unter der Rufnummer (0800) 649 649 9 aus Deutschland und unter +49 40 40 139 117 aus allen anderen Ländern oder per E-Mail unter responsiblegaming@pferdewetten-jaxx.de in Verbindung. Die Herabsetzung eines Ihrer Limits können Sie unter Mein Spielkonto - Limits selbst vornehmen.
Selbstsperre
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Auszeit benötigen, weil Sie sich auf ein Spielsuchtproblem zubewegen, können Sie eine Spielersperre (Selbstsperre) beantragen.
Selbstsperre bedeutet, dass Ihre Daten im bundesweiten Spielersperrsystem OASIS Glücksspielstaatsvertrag eingetragen werden und die Sperre bei allen Glücksspielanbietern in Deutschland ihre Wirksamkeit entfaltet. Die Sperre ist unbefristet, die Mindestsperrzeit beträgt 1 Jahr, eine Aufhebung kann nur durch einen schriftlichen Antrag erfolgen. Bitte beachten Sie weitere Details im Formular, das weiter unten zum Download angeboten wird. Sofern Ihr Spielerkonto ein Guthaben aufweist, werden wir dieses unaufgefordert an Sie auszahlen.
Die Selbstsperre können Sie durch das Ausfüllen eines Dokumentes beantragen, welches Sie uns per E-Mail oder Post zusenden können.
Download des PDF-Dokumentes zur Selbstsperre
Wenn Sie mit uns über Ihren Selbstausschluss sprechen möchten, wird unser Kundendienst Sie Schritt für Schritt dabei begleiten. Setzen Sie sich dazu bitte mit unserer Kundenbetreuung in Verbindung.
Hilfe für Familienmitglieder
Ein krankhafter Spieler bedeutet für seine Familie viel Stress und Probleme. Folgende Anzeichen können auf den Beginn einer Spielsucht hinweisen und sollten ernst genommen werden:
- Beziehungskonflikte
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Isolation
- Wachsende Schulden
Durch Spielsucht betroffene Familienmitglieder finden hier Informationen und Hilfsangebote.
Selbsteinschätzung.
Wenn Sie glauben, Sie könnten ein Problem mit Glückspiel haben, stellen die sich selbst die folgenden Fragen:
- Setzen Sie häufig mehr Geld ein, als Sie es sich eigentlich leisten konnten?
- Hatten Sie schon öfter das Gefühl, dass Sie möglicherweise ein Problem mit dem Spielen haben?
- Mussten Sie öfters höhere Geldbeträge setzen, um denselben Reiz beim Glücksspiel zu erleben (z.B. durch längeres oder häufigeres Spielen)?
- Haben Sie jemals die Zeit und das Geld überschlagen, das Sie für das Spielen investieren?
- Kommt es vor, dass Sie erneut spielen, um Verluste der Vortage zurückzugewinnen?
- Hat Ihre Glücksspielteilnahme des Öfteren bei Ihnen oder in Ihrem Haushalt finanzielle Probleme verursacht?
- Gehen Sie nicht zur Arbeit oder Ausbildungsstätte, um zu spielen?
- Hatten Sie aufgrund des Spielens bereits Gesundheitsprobleme, wie beispielsweise Stress oder Angstgefühle?
- Wenn Sie mal kein Geld mehr zum Spielen haben, fühlen Sie sich dann verloren und hilflos und haben das Bedürfnis, so schnell wie möglich wieder zu spielen?
- Haben andere Menschen Sie schon für Ihr Glücksspielverhalten kritisiert oder Ihnen gesagt, dass Sie ein Spielproblem haben – unabhängig davon, ob Sie dem zustimmen oder nicht?
- Kommt es häufiger vor, dass Sie sich wegen des Spielens oder seiner Folgen schuldig fühlen?
- Haben Sie sich schon einmal Geld geliehen oder etwas verkauft, um Geld zum Spielen zu haben?
- Sind Sie depressiv oder selbstmordgefährdet, weil Sie spielen?
Wenn Sie nach der ehrlichen Beantwortung dieser Fragen das Gefühl haben, ein Problem mit dem Glücksspiel zu haben, wenden Sie sich bitte an Organisationen, die Ihnen helfen können. Diese finden Sie unter Informationen und Hilfe.