Pferdewetten: Wettanleitung
Viererwette
Die Königsdisziplin unter den Wetten: Sie müssen die vier vorn platzierten Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen, um zu gewinnen. Die Viererwette wird bei einem unerwarteten Rennausgang gelegentlich überhaupt nicht getroffen, weshalb hier auch häufig Jackpots ausgeschüttet werden.
Die Viererwette wird bei deutschen Rennveranstaltungen zumeist nur in ein oder zwei Rennen angeboten. Bei den Trabern wird sie häufig auch als G4-Wette bezeichnet.
Um auf einen exakten Einlauf zu wetten, markieren Sie neben den Pferdenamen die Spalten 1, 2, 3 und 4.
Zu beachten ist, dass vor dem endgültigen Resultat der Richterspruch abgewartet werden muss. In seltenen Fällen kommt es nachträglich zur Disqualifikation eines Starters.
<< Zurück zur Übersichtsseite
Allgemeine Renninformationen
In dieser Box finden Sie alle für das Rennen relevanten Informationen und können zwischen verschiedenen Rennen wählen.
1) Tag der Rennveranstaltung
2) Startzeiten der einzelnen Rennen
3) Nummer und Startzeit des ausgewählten Rennens
4) Rennart, Distanz und Preisgeld
5) Link zur Live-Übertragung
6) Links zum Rennprogramm, zu Renntipps und zum Starterfeld
Totalisator-Wette
Bei einer Toto-Wette (oder auch Totalisator-Wette) fließt Ihr Wetteinsatz in einen gemeinsamen Topf (Pool) mit anderen Wettteilnehmern. Aus diesem Topf werden die Gewinne ausbezahlt und ein Teil geht an den jeweiligen Veranstalter der Rennen. Dies ähnelt dem Totalisator-Prinzip von Lotterien.
Bei Rennen auf deutschen Galopprennbahnen haben Sie selbst die Wahl, ob Ihre Wette in den Totalisator der Rennbahn vermittelt wird (Totowette) oder als Buchmacherwette gespielt wird.
Ein großer Teil der Wetteinsätze bei Auslandsrennen wird in den Totalisator der Rennbahnen vermittelt. Dies betrifft alle Rennen in Südafrika sowie Großbritannien. Außerdem werden sämtliche Einsätze auf deutsche Trabrennen in den Bahntoto weitergeleitet. Gleiches gilt für die Wetten auf schwedische Rennen. Systembedingt ist hier allerdings die Buchmacherwette voreingestellt.
Viererwetten werden grundsätzlich in den Rennbahntotalisator vermittelt.
Buchmacher-Wette
Im Gegensatz zur Toto-Wette folgt die Buchmacher-Wette dem Ihnen vielleicht bekannten Prinzip der Sportwetten. Einsätze und Gewinne sind nicht Bestandteil eines Pools, sondern werden vom jeweiligen Wettanbieter (in diesem Fall JAXX) für jeden Kunden einzeln verwaltet.
Wettart: Sieg
Die einfachste Art, auf ein Pferd zu wetten, ist die Siegwette. Sie folgt einem einfachen Prinzip: Gewinnt Ihr Pferd, gewinnen Sie.
Um eine Siegwette zu platzieren, wählen Sie zunächst „Sieg“ aus und kreuzen in der Spalte „1“ das Pferd an, von dem Sie glauben, dass es das Rennen gewinnen wird.
Die Abgabe mehrerer Siegwetten auf einem Wettschein ist möglich:
In diesem Fall würden Sie zwei Sieg-Wetten auf zwei unterschiedliche Pferde platzieren. Gewinnt eines der beiden Pferde, erhalten Sie für den Sieger Ihren Gewinn.
Wettart: Platz
Bei einer Platz-Wette gewinnt Ihr Tipp nicht nur dann, wenn Ihr Pferd gewinnt - auch Podestplätze können einen Wettgewinn bedeuten.
Bei Rennen mit bis zu sieben startenden Pferden gewinnt eine Platz-Wette, wenn Ihr Pferd auf Platz 1 oder 2 einläuft. Bei Rennen mit acht oder mehr startenden Pferden gewinnt die Platz-Wette auch dann, wenn Ihr Pferd den dritten Platz erreicht.
Die Höhe des Wettgewinns hängt nicht davon ab, ob Ihr Pferd auf Platz 1 oder 2 bzw. Platz 1, 2 oder 3 einläuft.
Wie bei einer Sieg-Wette können Sie auch mehrere Platz-Wetten auf einem Wettschein abgeben. Hierfür kreuzen Sie in der Spalte „1“ einfach beliebig viele Pferde an, nachdem Sie „Platz“ als Wettart ausgewählt haben.
Wettart: Sieg / Platz
Die Wettart „Sieg / Platz“ kombiniert die Sieg-Wette mit der Platz-Wette. Eine „Sieg / Platz“-Wette besteht somit gleichzeitig aus zwei Wetten.
Beispiel:
Sie platzieren eine „Sieg / Platz“-Wette auf ein Pferd. Gewinnt das Pferd das Rennen, haben Sie sowohl Ihre Sieg-Wette als auch Ihre Platz-Wette gewonnen. Läuft das Pferd als Zweites ins Ziel, haben Sie immerhin noch Ihre Platz-Wette gewonnen.
Auch bei „Sieg / Platz“-Wetten gilt: In der Spalte „1“ können beliebig viele Pferde ausgewählt werden.
Wettart: Die Zweierwette
Eine Zweierwette gewinnt, wenn Sie korrekt vorhersagen, welche Pferde auf Platz 1 und 2 einlaufen. Da es sich hierbei um eine Kombinationswette handelt (ähnlich wie bei einer Sportwette), fallen die Gewinne in der Regel deutlich höher aus als bei Sieg- oder Platz-Wetten.
Man unterscheidet zwischen einer normalen Zweierwette und der vollkombinierten Variante.
Normale Zweierwette
Hierfür wählen Sie „Zweier“ und „Normal“ aus. Anschließend können Sie in den Spalten 1 und 2 die Pferde auswählen, von denen Sie erwarten, dass Sie die Plätze 1 (Spalte 1) bzw. 2 (Spalte 2) erreichen.
In diesem Fall gewinnt Ihre Wette, wenn Vaillance das Rennen gewinnt und Merete den zweiten Platz belegt.
Ähnlich wie bei Sieg-Wetten gibt es auch bei Zweierwetten die Möglichkeit, mehrere Wetten auf einem Wettschein zusammenzufassen:
Dieser Wettschein bestünde nun aus zwei unterschiedlichen Wetten:
1) Vaillance gewinnt vor Merete
2) Vaillance gewinnt vor Cascada
Tritt einer dieser beiden Fälle ein, haben Sie die entsprechende Zweier-Wette gewonnen.
Vollkombinierte Zweierwette
Bei einer vollkombinierten Zweierwette spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge die von Ihnen ausgewählten Pferde ins Ziel einlaufen. Um eine Zweierwette dieser Art abzugeben, wählen Sie einfach „Vollkombination“ aus. Die von Ihnen favorisierten Pferde werden nun in der Spalte K markiert.
Beispiel:
In diesem Fall platzieren Sie zwei Zweierwetten gleichzeitig.
1) Vaillance gewinnt vor Merete
2) Merete gewinnt vor Vaillance
Tritt einer dieser beiden Fälle ein, gewinnen Sie die entsprechende Zweierwette.
Sie können auf unserem Wettschein beliebig viele Pferde in der Spalte K ankreuzen, womit gleichzeitig die Anzahl der Zweierwetten deutlich ansteigt:
Beispiel:
Dieser Wettschein umfasst sechs Zweierweetten:
1) Vaillance gewinnt vor Merete
2) Vaillance gewinnt vor Cascada
3) Merete gewinnt vor Vaillance
4) Merete gewinnt vor Cascada
5) Cascada gewinnt vor Vaillance
6) Cascada gewinnt vor Merete
Wettart: Die Dreierwette
Eine Dreierwette gewinnt, wenn Sie korrekt vorhersagen, welche Pferde auf Platz 1, 2 und 3 einlaufen. Ein möglicher Gewinn fällt hier in der Regel deutlich höher aus als bei der Zweierwette.
Man unterscheidet zwischen einer normalen Dreierwette und der vollkombinierten Variante.
Normale Dreierwette
Ähnlich wie bei der Zweierwette wählen Sie in den Spalten 1, 2 und 3 die entsprechenden Platzierungen für die Pferde aus.
Dieser Wettschein gewinnt bei folgendem Einlauf:
Vaillance (1) - Merete (2) - Cascada (3)
Vollkombinierte Dreierwette
Bei einer vollkombinierten Dreierwette spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge die von Ihnen ausgewählten Pferde ins Ziel einlaufen. Um eine Dreierwette dieser Art abzugeben, wählen Sie einfach „Vollkombination“ aus. Die von Ihnen favorisierten Pferde werden nun in der Spalte K markiert.
Beispiel:
Dieser Wettschein umfasst sechs Wetten:
Vaillance (1) - Merete (2) - Cascada (3)
Vaillance (1) - Cascada (2) - Merete (3)
Merete (1) - Vaillance (2) - Cascada (3)
Merete (1) - Cascada (2) - Vaillance (3)
Cascada (1) - Vaillance (2) - Merete (3)
Cascada (1) - Merete (2) - Vaillance (3)
Wettart: Die Viererwette
Die Viererwette ist die Königsdisziplin der Pferdewette. Sie tippen hierbei auf den korrekten Einlauf der Plätze 1, 2, 3 und 4. Dementsprechend sind hier die mit Abstand höchsten Gewinne im Pferdewetten-Bereich möglich.
Auch hier gibt es eine normale und eine vollkombinierte Variante.
Normale Viererwette
Nachdem Sie „Vierer“ und „Normal“ ausgewählt haben, kreuzen Sie in den Spalten 1, 2, 3 und 4 die entsprechenden Plätze an.
Beispiel:
Diese Wette gewinnt bei folgendem Einlauf:
Marientaler (1) - Destination (2) - Kepheus (3) - Perfect Orange(4)
Vollkombinierte Viererwette
Bei einer vollkombinierten Viererwette spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge die von Ihnen ausgewählten Pferde ins Ziel einlaufen. Um eine Viererwette dieser Art abzugeben, wählen Sie einfach „Vollkombination“ aus. Die von Ihnen favorisierten Pferde werden nun in der Spalte K markiert.
Beispiel:
Dieser Wettschein besteht aus insgesamt 24 verschiedenen Viererwetten. Diese Kombinationen beinhalten alle möglichen Einläufe der vier angekreuzten Pferde auf den ersten vier Plätzen.
Wettart: Platzzwilling
Eine Platzzwilling-Wette gewinnt, wenn die von Ihnen ausgewählten Pferde in beliebiger Reihenfolge unter ersten Dreien ins Ziel kommen. Diese Wettart wird erst ab mindestens acht Startern angeboten.
Beispiel:
In diesem Fall gewinnen Sie ihre Wette, wenn Nautical Haven und Grecian Divine beide unter die ersten Drei kommen.
Ebenso wie bei anderen Wettarten können Sie auf einem Wettschein mehrere Kombinationen auswählen:
Beispiel:
In diesem Fall platzieren Sie zwei Platzzwilling-Wetten:
1) Nautical Haven und Grecian Divine laufen beide unter die ersten Drei
2) Nautical Haven und Zamjar laufen beide unter die ersten Drei
Aufbau des Wettscheins
Der Wettschein enthält alle relevanten Informationen, die Sie für eine Wettabgabe benötigen.
1) Startnummer des Pferdes
2) Name des Pferdes und Name des Jockeys (Galopp) bzw. Fahrers (Trab)
3) Angabe des Handicaps
>>> Trab: Individuelle Renndistanz (Entfernung, die das Pferd zurückzulegen hat)
>>> Galopp: Zu tragendes Gewicht
4) Kurzform: Letzte Platzierungen des Pferdes in vergangenen Rennen
5) EVQ: Eventualquote
6) Tippfelder: Hier können Sie Ihre Kreuze machen - je nachdem, welche Wettart Sie ausgewählt haben sind unterschiedliche Felder ankreuzbar.
Die Eventualquote
Die EVQ wird vor jedem Rennen auf den Rennbahnen eingeblendet und auf dem Wettschein dargestellt. Sie ist die Siegquote jedes Pferdes, die laufend aktualisiert wird.
Beispiel: Eine EVQ von 24 bedeutet, dass Sie bei einem Einsatz von 10,00 Euro einen Gewinn von 24,00 Euro erwarten könnten.
Die Bezeichnung Eventualquote rührt daher, dass sie sich bis zum Start des Rennens ständig ändern kann, weshalb der zum Zeitpunkt einer Wettabgabe gültige Wert nicht verbindlich ist.
Im unteren Bereich des Wettscheins werden alle Informationen Ihrer Wetten noch einmal zusammengefasst. Zudem können Sie hier den Einsatz pro Wette festlegen.
1) Abhängig von den markierten Feldern wird hier die Anzahl der Wetten eingeblendet
2) Anzahl der Premium Points für unser Bonusprogramm, die Sie mit der Abgabe dieser Wetten erhalten
3) Falls Sie über einen Pferdewetten-Bonus verfügen, wird dieser in diesem Feld angezeigt
4) Hierbei handelt es sich um den Einsatz pro Wette. Der Mindesteinsatz beträgt 0,50 Euro bzw. für Sieg- und Platz-Wetten auch 1,00 Euro. Diesen Einsatz können Sie per Drop-Down-Auswahl selbst festlegen
5) Der Betrag der zu zahlenden Wettsteuer (siehe auch Wettsteuer)
6) In diesem Feld steht der Preis der ausgewählten Wetten inkl. Wettsteuer. Wenn Sie die Wetten platzieren, wird dieser Betrag von Ihrem Spielerkonto abgezogen bzw. muss bezahlt werden
Sie haben nun zwei Möglichkeiten, Ihre Wetten abzugeben:
1) Schnellkasse: Mit einem Klick auf „Direkt bezahlen“ werden die Wetten sofort platziert. Nach erfolgreicher Abgabe werden Sie zum Wettschein zurückgeleitet
2) Warenkorb: Möchten Sie mehrere Wettscheine (z.B. von unterschiedlichen Rennveranstaltungen) auf einmal platzieren, können Sie diese im Warenkorb sammeln und dann gebündelt abgeben