Service und Hilfe
Aktuelle Zeitzone
Ihr Warenkorb enthält:
Ihr Konto in der Zusammenfassung
- Spielername
- Guthaben
- -,-- €
- Bonus
- 0,00 €
Wissenswertes über Pferdewetten
Sie haben noch nie auf Pferde gewettet? Ausgezeichnet, dann sind Sie hier genau richtig. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Tipps für Ihre ersten Wetten mit auf den Weg geben.
Trab- oder Galopprennen?
Pferderennen bei JAXX umfassen zwei eigentlich grundverschiedene Sportarten: Trab- und Galopprennen.
![]() | Galopp ist die schnellste Gangart des Pferdes, bei der es zwischenzeitlich immer wieder für einen Moment nicht den Boden berührt. Bei dieser Gangart erreichen die Pferde Spitzengeschwindigkeiten von etwa 70 km/h. |
![]() | Beim Trab ziehen Pferde in der Regel einen Wagen hinter sich her, den Sulky, in dem der Fahrer oder die Fahrerin sitzt. Außerdem muss im Gegensatz zum Galopp stets ein Huf des Pferdes den Boden berühren. |
Woher weiß ich, ob ich auf einen Favoriten wette?
Je niedriger die Quote, desto stärker gilt dieses Pferd am Wettmarkt als Favorit. Wenn Sie Ihr Geld auf einen Favoriten setzen wollen, folgen Sie also den niedrigen Quoten. Die Quote gibt wie bei der Sportwette an, was man zurückbekommt, wenn man auf das Pferd setzt.
Anders als beim Fußball gibt es beim Pferderennen aber die Eventualquote (EVQ). Sie ändert sich bis zum Start des Rennens und gibt an, was man aktuell als Gewinn zurückbekommen würde. Wenn jemand auf das Pferd setzt, sinkt die Eventualquote - da mehr Wetter sich den Wetteinsatz, den "Pool", teilen, bekommt jeder einzelne weniger. Je mehr Leute also schon auf ein Pferd gesetzt haben, desto niedriger seine Eventualquote und desto stärker seine Favoritenstellung.
Erst wenn das Rennen gestartet ist und keine Wetten mehr angenommen werden, steht die Quote fest. Wieviel Sie für den Sieg Ihres Pferdes einstreichen, erfahren Sie erst nach dem Rennen. Quoten werden in Deutschland üblicherweise für 10 dargestellt, das heißt, sie geben an, was man momentan erhalten würde, wenn man 10 Euro auf einen Sieg des Favoriten setzt.
Beispiel: Sie setzen 5 Euro auf einen Sieg eines Pferdes, welches bei einer EVQ von 40 (40 für 10) steht. Bleibt es bei dieser Quote, gewinnen Sie bei einem Sieg des Pferdes 5,00 Euro mal 40 geteilt durch 10 - also 20,00 Euro.
Welche Wettmöglichkeiten gibt es?
Neben der klassischen Siegwette gibt es noch weitere Wettarten:
Eine Platzwette ist bereits dann gewonnen, wenn ihr Pferd Zweiter oder Dritter (je nach Starterzahl). Da bei der Platzwette immer mindestens zwei Pferde gewinnen, ist die Trefferzahl höher.
In der Quote deutlich höher anzusiedeln sind die sogenannten Einlaufwetten. Hier geht es darum, die ersten zwei, drei oder sogar vier Pferde im Ziel in der richtigen Reihenfolge vorherzusagen. Daher unterscheidet man zwischen der Zweierwette, Dreierwette und Viererwette.
Zudem gibt es noch den Platzzwilling. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Platzwette.
![]() | Zur Wettanleitung: Hier werden die Wettarten genauer beschrieben |
Wie erhöhe ich meine Trefferchancen?
Gerade wenn es um die schwieriger zu treffende Rennen geht, sind Kombiwetten sehr beliebt. Hier kombiniert man mehrere Tipps und damit auch mehrere Wetten auf einem Wettschein.
In diesem Beispiel rechnet der Wetter mit einem Sieg vom Pferd mit der Startnummer 1, ist sich aber bei Platz 2 und 3 nicht ganz sicher. Dieser Wettschein gewinnt bei jedem der folgenden Ergebnisse: 1-2-3, 1-2-4, 1-3-2, 1-3-4, 1-4-2, 1-4-3 und umfasst somit sechs Wetten.
Hier legt sich der Wetter fest, dass die ersten beiden Plätze von den Pferden mit der Startnummer 1, 2 und 3 belegt werden, ist sich über die Reihenfolge aber unsicher. Um alle Möglichkeiten abzudecken, wählt er auf dem Wettschein erst Zweierwette, dann Vollkombination und markiert auf dem Wettschein dann die Spalte K. Dieser Wettschein gewinnt bei folgenden Ergebnissen (Einläufen): 1-2, 1-3, 2-1, 2-3, 3-1, 3-2 und umfasst damit ebenfalls sechs Wetten.
Weitere nützliche Informationen
Auf dem Wettschein steht bei Galopprennen, wie viel Gewicht jedes Pferd trägt. Bei sogenannten Handicap-Rennen soll unterschiedliches zu tragendes Gewicht die Chancen ausgeglichener gestalten.
Je erfolgreicher ein Pferd in jüngster Zeit war, desto mehr Gewicht muss es tragen. Bei Trabrennen müssen erfolgreiche Pferde oft eine größere Distanz zurücklegen als die Konkurrenz.
Die ebenfalls auf dem Wettschein dargestellte Kurzform listet auf, welche Plätze die Pferde in ihren letzten Rennen belegt haben. Die erste Zahl steht hierbei für das zuletzt vom Pferd erzielte Ergebnis.
Für eine Reihe ausgewählter Rennen, vorrangig für Rennen in Deutschland, Großbritannien und Südafrika stellt JAXX Ihnen Expertentipps zur Verfügung. Die Tipps finden Sie im unteren Teil des Wettscheins. Dargestellt wird bei diesen Tipps in der Regel, welche Pferde auf den ersten drei Plätzen erwartet werden.